Im Fokus: das 57-mm-Mk-3-Geschütz von Bofors, mit dem die Typ-31-Fregatten ausgerüstet werden
HeimHeim > Nachricht > Im Fokus: das 57-mm-Mk-3-Geschütz von Bofors, mit dem die Typ-31-Fregatten ausgerüstet werden

Im Fokus: das 57-mm-Mk-3-Geschütz von Bofors, mit dem die Typ-31-Fregatten ausgerüstet werden

May 20, 2023

Mit den Fregatten vom Typ 31 werden zwei neue Kanonentypen in den Dienst der Royal Navy gestellt. Im zweiten von zwei Artikeln, die diese Waffen untersuchen, werfen wir einen Blick auf die 57-mm-Mk3-Kanone von Bofors.

Die RN hatte seit den 1950er Jahren kein 57-mm-Geschütz mehr im Einsatz. Während des Zweiten Weltkriegs gab es zwei separate „6-Pfünder“-Konstruktionen dieser Größe, die für den Marineeinsatz entwickelt wurden. Man ging davon aus, dass Geschütze dieses ungefähren Kalibers ein gutes Gleichgewicht zwischen Schlagkraft und gleichzeitig geringem Gewicht aufwiesen, um auf kleine Kämpfer oder größere Schiffe zu passen, ohne übermäßiges Spitzengewicht hinzuzufügen.

Die Quick-Firing (QF) 6-Pfünder 10 cwt (Kaliber 47)-Kanone war eine Waffe mit zwei Läufen, die ursprünglich für die Küstenverteidigung entwickelt wurde. Es hatte eine Reichweite von etwa 10 km und konnte bis zu achtzehn 2,97 kg schwere Granaten pro Minute abfeuern. Anschließend wurde es zur Verteidigung gegen Motortorpedos und Motorkanonenboote bei einer Handvoll Zerstörern in der Nordsee eingebaut. Eine völlig andere Waffe war das 6-pdr / 7cwt QF Mark IIA (Kaliber 43) mit einem Molins-Autoloader, das von der Armee zur Ausrüstung von Panzern entwickelt wurde. Es wurde von der RN für Küstenstreitkräfte übernommen und in der kraftbetriebenen Mark VII-Montage an vielen MTB/MGBs angebracht. In dieser Aufgabe erwies es sich als äußerst effektiv und feuerte bis zu vierzig 2,7-kg-Granaten pro Minute ab. Das Geschütz war auch an 30 RAF Coastal Command Mosquito FB Mk XVIII (informell als „Tsetse“ bekannt) angebracht, die mit panzerbrechenden Geschossen ausgestattet waren, um die Druckrümpfe aufgetauchter U-Boote zu durchschlagen.

Die Entwicklung des heutigen Bofors 57 mm begann in den frühen 1960er Jahren. Diese 70-Kaliber-Waffe wurde in Schweden als SjöAutomatKanon (SAK) L/70 auf Basis der 57-mm-SAK L/60 entwickelt, die in der Nachkriegszeit für die schwedische, französische und niederländische Marine gebaut wurde. Der L/70 Mk1 wurde erstmals 1964 in Dienst gestellt, hauptsächlich als Flugabwehrflugzeug mit höherer Feuerrate, wassergekühlten Läufen und verbesserter Höhen- und Übungsgeschwindigkeit im Vergleich zu seinem L/60-Vorgänger. Der Mk2 kam 1981 mit einer leichteren Halterung und verbesserten Servos für eine bessere Genauigkeit auf den Markt. Bofors behauptete, es sei gut genug für den Einsatz gegen Seeraketen, aber die Exportverkäufe waren eher begrenzt und seine Leistung war im Vergleich zum äußerst erfolgreichen OTO-Melara 76 mm, das den Markt für Marinegeschütze mittleren Kalibers dominiert hat, schlecht.

Trotz des mangelnden Interesses am Mk2 investierte Bofors (übernommen von United Defense und dann BAE Systems) weiterhin in die Entwicklung des 57-mm-Geschützes und konzentrierte sich dabei auf eine verbesserte Genauigkeit, eine leichtere Halterung mit geringem Radarquerschnitt und vor allem auf die Fähigkeit, intelligente Munition zu verwenden . Der Mk3 ging erstmals 1998 an Bord des finnischen Schnellangriffsschiffes FNS Hamina zur See. Die Waffe entwickelte sich später zu einem großen Exporterfolg, ihre Einführung durch die Royal Navy ist die jüngste Errungenschaft.

Die US-Küstenwache wählte die 57-mm-Kanone für ihre National Security Cutters der Legend-Klasse und erhielt daraufhin den Auftrag, beide Varianten des Littoral Combat Ship der USN und der neuen Fregatten der Constellation-Klasse (FFGX) auszurüsten. Die USN bezeichnet die Waffe als Mk 110 Mod 0 57mmm, aber BAES vermarktet sie einfach als Bofors 57 Mk3. Zu den Kunden zählen auch die Marinen von Brunei, Kanada, Finnland, Deutschland, Indonesien, Malaysia, Mexiko, Norwegen und Schweden. Die weltweite Nutzerbasis, zu der mittlerweile fünf NATO-Staaten gehören, verbessert die logistische Gemeinsamkeit und trägt dazu bei, die Entwicklungs- und Produktionskosten zu senken. Neben den Versuchen des Herstellers kann die RN auch großes Vertrauen in die Waffe aus den umfangreichen Vorqualifizierungen und Tests der USN gewinnen, bei denen über 2.000 Schuss auf Schießständen an Land und auf See abgefeuert wurden.

Der Mk3 verwendet das gleiche Geschütz und die gleichen Montageanordnungen wie der Mk2, verbessert jedoch die Genauigkeit durch intelligente Munition und die Hinzufügung eines kleinen Radars auf dem Lauf, das die Mündungsgeschwindigkeit der abfliegenden Granaten misst und in erster Linie dazu dient, die Zündung der 3P-Munition zu steuern, wenn sie zeitgesteuert sind oder Näherungs-Airburst-Modus. Das Dual-Hoist- und Dual-Ready-Use-System ermöglicht den sofortigen Wechsel zwischen verschiedenen Munitionstypen, obwohl die Patronen im seltenen Fall einer Fehlzündung manuell entfernt werden müssen.

Wie man es von einer Waffe mit Flugabwehr-Erfahrung erwarten würde, verfügt das Geschütz über einen guten Elevationswinkel von -10° bis +77°. Die angegebene maximale Reichweite beträgt 17 km, effektiv etwa 12 km. Gegen Flugzeuge kann es im Annäherungszündermodus Ziele bis zu einer Entfernung von etwa 7.600 m (25.000 Fuß) angreifen. Wenn die P3-Granaten explodieren, erzeugen ihre 2.400 vorfragmentierten Titanpellets eine tödliche Fläche von etwa 400 Quadratmetern. Der Mk3 kann sich schnell mit 44° pro Sekunde anheben und horizontal mit 57° pro Sekunde trainieren. Die Feuerrate ist variabel, das Maximum liegt jedoch bei 4 Schuss pro Sekunde oder 220 Schuss pro Minute und die Lauflebensdauer beträgt etwa 5.300 Schuss.

Trotz seines kleineren Kalibers kann die hohe Feuerrate des 57 mm Mk 3s ein größeres Sprenggewicht auf ein Ziel abfeuern als das allgegenwärtige OTO Melara 76 mm. Als grober Vergleich: Eine anhaltende Explosion von 10 Sekunden würde 16,5 kg Sprengstoff freisetzen, verglichen mit 13,75 kg, die das Super Rapid 76mm abfeuert. Die Halterung wird von der US-Marine als sehr zuverlässig und wartungsfreundlich angesehen, wobei eine typische Reparatur durchschnittlich 30 Minuten dauert. Das Geschütz wird normalerweise von einem einzelnen Bediener aus dem Einsatzraum/CIC ferngesteuert, kann aber als Backup auch lokal von irgendwo auf dem Schiff platzierten Geräten aus gesteuert werden.

Inklusive der beiden 20-Schuss-Kassetten und vier 20-Schuss-Fertig- und Zwischenmagazinen können insgesamt 120 Schuss auf der Halterung selbst bereitgehalten werden. Ohne Munition wiegt die Lafette 7 Tonnen und kann auf Schiffen mit einem Gewicht von nur 150 Tonnen montiert werden. Die Halterung kann ohne Munitionsaufzüge und in einer Anordnung installiert werden, die nicht das Deck durchdringt und erfordert, dass Patronen manuell durch die hintere Tür geladen werden. Es ist davon auszugehen, dass der geräumige Typ 31 über ein Magazin unterhalb der Lafette mit einer Kapazität von bis zu 1.000 Schuss verfügen wird. Das Gesamtsystemgewicht inklusive vollem Magazin beträgt rund 14 Tonnen.

Was den Mk3 wirklich von seinen Vorgängern unterscheidet, ist die Auswahl an intelligenten Munitionstypen. Neben Übungsgeschossen sind 3P-Patronen (vorfragmentiert, programmierbar, proximitätsverschmolzen) die „Standard“-Munition für das 57-mm-Gewehr. (Mehr Details im vorherigen Artikel über 40 mm). Im Wesentlichen kann einer von sechs Modi einen Sekundenbruchteil vor dem Abfeuern der Patrone ausgewählt werden. Airburst-Modi bedecken das Ziel mit einer Wolke aus tödlichen Wolframpellets, die Flugzeuge, Raketen oder kleine Boote lahmlegen sollen. Es können Zeit- oder Annäherungszünder ausgewählt werden, um das Geschoss im richtigen Moment zu explodieren. Für schwerere Ziele können Panzerungsdurchschlag oder Kontaktzündung gewählt werden.

3P-Geschosse sind nicht gerade billig (ca. 3.800 £ pro Stück), aber ihre Ausgereiftheit dürfte weniger erfordern, um jedes Ziel zu zerstören, und es der Waffe ermöglichen, andere Bedrohungen schnell anzugreifen. Bei der Entwicklung intelligenter Waffen, die mit Schusswaffen abgefeuert werden können, gibt es erhebliche technische Herausforderungen. Das 57-mm-3P-Geschoss erfährt Kräfte von 60.000 G, wenn es in der Länge des Laufs von 0 auf 3.500 Meilen pro Stunde beschleunigt. Trotz der Fortschritte der 3P-Technologie gibt es immer noch Einschränkungen, insbesondere beim Einsatz kleiner Boote. Der Luftstoß wäre für die ungeschützte Besatzung tödlich, aber die Sprengkraft der Granate reicht möglicherweise nicht aus, um alle außer den kleinsten Boote aufzuhalten. Zusammen mit der Notwendigkeit, immer schnellere Raketenziele anzugreifen, hat dies die Entwicklung von drei weiteren Lenkmunitionstypen vorangetrieben, die für das 57-mm-Modell erhältlich sind.

Im Jahr 2015 gab BAE Systems bekannt, dass es die 57-mm-Patrone Ordnance for Rapid Kill of Attack Craft (ORKA) Mk295 Mod 1 entwickelt hatte. Verwendung eines halbaktiven Bildsuchkopfs, der lasergesteuert sein kann oder sein Ziel autonom anhand eines Bildes des Ziels finden kann, das unmittelbar vor dem Abfeuern hochgeladen wurde. ORKA wird von vier klappbaren Canards gesteuert und behält die gleichen 3P-Sicherungsoptionen bei, hat jedoch eine reduzierte effektive Reichweite von bis zu 10 km. ORKA gibt an, mit einem Schuss und einer Tötung fähig zu sein und wird theoretisch näher oder mit Kontaktschnüren direkt am Ziel explodieren, was es in einem Bootsschwarm-Angriffsszenario tödlicher macht.

Vermutlich aus Kostengründen entschieden sich die US-Marine und die US-Küstenwache nicht für ORKA für ihr 57-mm-Projektil und erteilten 2018 einen Auftrag über 23 Millionen US-Dollar für das hochexplosive, 4-Bolzen-gelenkte Projektil (HE-4G) MK 332 Mod 0. Diese Patrone wurde im Rahmen des Advanced Low-Cost Munitions Ordnance (ALaMO)-Programms von L3 Mustang entwickelt. Genaue Angaben zu den Führungsmethoden sind lückenhaft. Der HE-4G verwendet einen HF-Suchkopf, um das Ziel zu verfolgen, und startet zu einem vorher festgelegten Zeitpunkt ein Lenkmanöver, um die Zündzeit zu optimieren. Er ist so konzipiert, dass er innerhalb des Ziels explodiert.

Die fortschrittlichste gelenkte 57-mm-Munition wurde von der US Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA) entwickelt. Das Multi-Azimuth Defense Fast Intercept Round Engagement System (MAD-FIRES) verfügt außerdem über einen Raketenmotor, um Reichweite und Geschwindigkeit zu erhöhen. MAD-FIRES ist in erster Linie darauf ausgelegt, der modernen Raketenbedrohung entgegenzuwirken und steuert sich selbst auf das Ziel. Der Sucher kann sich sehr schnell nähernde Ziele kontinuierlich verfolgen und angreifen und alle Ziele, die den ersten Angriff überleben, erneut angreifen. MAD-FIRES werden deutlich teurer sein als 3P- oder ALaMO-Geschosse, aber viel billiger als eine Sea Ceptor-Rakete.

Wenn sie in großer Zahl direkt auf das Ziel abgefeuert werden, können im Vergleich zu teuren, vertikal abgefeuerten Raketen, die in geringer Zahl befördert werden, wertvolle Sekunden eingespart werden. Wenn MAD-FIRES wie angekündigt funktioniert, verfügt der Überwasserkämpfer möglicherweise endlich über eine Waffe, die in der Lage ist, sich gegen große Salven von Hyperschallraketen zu verteidigen, die die Gebietsverteidigung durchdrungen haben. Eine Mach-5-Rakete deckt die normale maximale Reichweite der 57-mm-Rakete von 17 km in etwa 8 Sekunden ab, aber die Kanone hätte in dieser Zeit bis zu 30 Schuss abfeuern können.

Die 57-mm- und zwei 40-mm-Geschütze, die der Typ 31 tragen wird, sind sehr sinnvoll, wenn es um die Bekämpfung kleiner Bootsschwärme, Selbstmordboote, Raketen, Flugzeuge und UAVs geht. Die Zeiten, in denen Geschütze mittleren Kalibers gegen andere Schiffe eingesetzt wurden, sind längst vorbei und Marinegeschützfeuerunterstützung ist der einzige mögliche Einsatz. Das 57-mm-Geschütz ist in der NGS-Rolle eher leichtgewichtig und der Einsatz 17 km vor einer feindlichen Küste in einem vorhersehbaren Muster ist eine zunehmend riskante Aufgabe. Die 127-mm-Mk 45 Mod 4, mit der die Fregatte Typ 26 ausgerüstet wird, ist eine viel schwerere und teurere Waffe, liefert aber eine größere Feuerkraft bei einer Reichweite von bis zu 37 km (je nach Munitionstyp). Es gibt ein schlüssiges Argument, das besagt, dass es sinnvoller wäre, das 57-mm-Geschütz für den Typ 26 zu verwenden, der die meiste Zeit im ASW-Dienst verbringt und den Träger schützt. Typ 31, der mehr Einsatzzeit in den Küstengebieten verbringt, wäre mit der 127-mm-Kanone besser ausgestattet. Die preisgünstige Festpreisbeschaffung des Typ 31 schließt diese Möglichkeit jedoch aus.

Thales hat bereits einige Erfahrungen mit der Integration des 57-mm-Geschützes in sein TACTICOS Combat Management System, aber die Typ-31-Konfiguration wird das erste Mal sein, dass es mit dem 40-mm-Mk4- und dem NS110-Radar kombiniert wird. Es gibt einige interessante Herausforderungen rund um die Zuordnung des Waffentyps (oder der Rakete) zu den Zielen und die Auswahl geeigneter Patronen. Ein Teil der Rolle der Waffe besteht darin, automatisierte eigenständige CIWS-Halterungen zu ersetzen, sodass der Grad der automatischen Bedrohungsreaktion oder der direkten Bedienersteuerung für eine Reihe von Szenarien und Einsatzregeln sorgfältig gesteuert werden muss.

Es ist noch zu früh, um zu sagen, welche fortschrittlichen 57-mm-Geschosse von der RN ausgewählt werden könnten, aber die neuen Munitionen können die Leistung einer auf den ersten Blick eher enttäuschenden Waffe erheblich steigern. Um dem Typ 31 eine signifikante Offensivfähigkeit gegen gleichwertige Gegner zu verleihen, ist natürlich zusätzliche Feuerkraft erforderlich, die über das bisher Kontrahierte hinausgeht, aber das 57-mm-Geschütz bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn die RN MAD-FIRES einführt, können die Typ 31 ihre Fähigkeiten als Luftverteidigungseskorte über die 12 oder 24 Sea Ceptors hinaus, die sie tragen werden, erweitern.